Jeder kennt es: Das Handy klingelt, aber in einer Menschenmenge erkennst du nicht sofort, ob es deins ist. Klingeltöne helfen dir nicht nur dabei, Anrufe schnell zu identifizieren, sondern geben deinem Smartphone auch eine persönliche Note. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Klingeltöne, ihre Arten und wie du sie ganz einfach einstellst.
top of page
bottom of page


Ich fand, dass dem Artikel viele Mängel fehlten und fügte Folgendes hinzu: Jeder kennt es: Das Handy klingelt, aber in einer Menschenmenge erkennst du nicht sofort, ob es deins ist. Klingeltöne helfen dir nicht nur dabei, Anrufe schnell zu identifizieren, sondern geben deinem Smartphone auch eine persönliche Note. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Klingeltöne, ihre Arten und wie du sie ganz einfach einstellst.
Was sind Klingeltöne?
Ein Klingelton ist das akustische Signal, das ein Handy bei einem eingehenden Anruf oder einer Nachricht abspielt. Standardmäßig liefern Hersteller vorinstallierte Töne, aber viele Nutzer möchten lieber etwas Persönlicheres – etwa ihren Lieblingssong oder einen witzigen Ton.
Die beliebtesten Arten von Klingeltönen
Menschen haben unterschiedliche Vorlieben. Deshalb gibt es heute eine große Auswahl an Klingeltönen:
Klassische Töne: Glocken, Pieptöne oder Telefonsounds
Lustige Klingeltöne: Tiere, Sprüche, Cartoon-Geräusche
Musikalische Töne: Pop, Rock, Klassik oder Soundtracks
Benachrichtigungstöne: Kürzere Signale für SMS, Apps oder E-Mails
Wo findet man gute Klingeltöne?
Es gibt viele Websites und Apps, auf denen du Klingeltöne kostenlos oder kostenpflichtig herunterladen kannst. Dabei ist es wichtig, auf Qualität und Sicherheit zu achten – und keine unnötigen Daten preiszugeben.
So richtest du deinen Klingelton ein
Für Android:
Öffne die Einstellungen.
Gehe zu „Töne und Vibration“.
Wähle „Klingelton“ und dann „Aus Datei auswählen“.
Suche deine heruntergeladene Audiodatei (meist MP3).
Für iPhone:
Verwende iTunes oder GarageBand.
Importiere den gewünschten Ton im M4R-Format.
Synchronisiere dein iPhone mit dem neuen Klingelton.
Klingeltöne selbst erstellen
Mit einfachen Tools oder Apps kannst du eigene Klingeltöne erstellen. Schneide einfach dein Lieblingslied zurecht – meist reichen 20 bis 30 Sekunden. Achte jedoch auf Urheberrechte, wenn du Musikstücke verwendest.
Fazit
Klingeltöne sind mehr als nur ein Ton – sie sind Ausdruck deiner Persönlichkeit. Ob klassisch, witzig oder musikalisch: Jeder findet den passenden Sound für sich. Probiere es aus und verleihe deinem Handy eine individuelle Note!